Männer von Herbert Grönemeyer. Den Text dazu findest du hier:
Männer weinen nicht von Adesse. Den Text dazu findes du hier.
Für Frauen ist das kein Problem von Max Raabe. Den Text dazu findest du hier.
Männer von Herbert Grönemeyer. Den Text dazu findest du hier:
Männer weinen nicht von Adesse. Den Text dazu findes du hier.
Für Frauen ist das kein Problem von Max Raabe. Den Text dazu findest du hier.
Schreibaufgabe zu Lektion 11
![]() |
Bildquelle |
In den 80-er Jahren gab es in Deutschland eine Musikbewegung, Neue Deutsche Welle. Sie machte deutsche Pop- und Rockmusik plötzlich auch international bekannt. Die Gruppe Trio aus dem norddeutschen Emsland hatten großen Erfolg mit dem Titel Herz ist Trumpf. Den Text dazu findest du auch hier.
Das besondere an der Musik von Trio war, dass die Band für ihre Songs nur zwei Instrumente benutzte: Schlagzeug und Gitarre. International bekannt wurde Trio mit ihrem größten Hit Da Da Da. Es wurde am 9. Februar 1982 veröffentlicht und entwickelte sich zu einem der größten kommerziellen Erfolge der Neuen Deutschen Welle, auch außerhalb des deutschsprachigen Raums. Das Lied wurde in etwa 30 Ländern veröffentlicht. In Europa wurden etwa drei Millionen Singles verkauft, die internationalen Verkaufszahlen betrugen insgesamt etwa 13 Millionen Exemplare.
Und wie findest du das Lied?
![]() |
Bildquelle |
![]() |
(Linie B1.2 Lektion 11, S. 166)
Mehr Informationen dazu findest du hier:
nicht müssen = nicht brauchen zu
Das Modalverb müssen drückt in seiner Hauptbedeutung Notwendigkeit aus. Wenn der Inhalt des Infinitivs nicht notwendig ist, wird nicht müssen häufig von nicht brauchen ersetzt. Der Infinitiv steht dann mit zu.
![]() |
Bildquelle |
Die Verwendung von brauchen als Modalitätsverb ist standardsprachlich nur mit Negation und zu korrekt und hat also die Bedeutung nicht müssen.
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
Damit setzen sich die folgenden Beiträge auseinander:
Weitere Informationen dazu findest du auch hier:
Eine Übung dazu findest du hier:
Schließlich findest du unten eine interaktive Übung dazu:
(Linie B1.2 Lektion 11, S. 164)
![]() |
Bildquelle |
(Linie B1.2 Lektion 11, S. 163)
Wie ihr wisst, feiert unsere Schule dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Am 23. Februar findet ein Galaabend statt. Auf dem Programm stehen ganz schöne Auftritte:
Weitere Informationen dazu findest du auch hier:
Kannst du dich an die Temporalsätze mit den Konjunktionen seit(dem) und bis erinnern?
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
Erklärungen dazu findest du in den folgenden Videobeiträgen:
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
Interessante Informationen dazu findest du in den folgenden Videobeiträgen:
Interessante Informationen dazu findest du auch hier:
Was? Werkstatt zum Thema "Lieder"
Wer? Nadine Boos
Wann? Am 21. Februar, 9 bis 10.45
Wo? EOI Alicante, Raum 5A
Worüber? Mobilität, Ausbildung und Arbeit in Europa
Wer? Eures, Labora, Europa Direct und Euro Desk
Wann? Am 14. Februar, von 17.30 bis 18.30
Wo? EOI Alicante, Salón de Actos de 17:30 a 18:30
![]() |
Bildquelle |
Schreibaufgabe zu Lektion 10