![]() |
Bildquelle |
Weitere Informationen dazu findest du auch hier:
(Linie B1.1, Letion 8, S. 113 und 115)
![]() |
Bildquelle |
Weitere Informationen dazu findest du auch hier:
(Linie B1.1, Letion 8, S. 113 und 115)
Bochum von Herbert Grönemeyer. Das Lied wird von vielen Bochumern als eine Art inoffizielle „Hymne der Stadt“ angesehen. Seit dem 20. März 1992 wird der Song unter anderem, neben dem Vereinslied, vor jedem Heimspiel des VfL Bochum gesungen. Den Text dazu findest du auch hier. Eine schöne Interpretation des Textes findest du auch hier.
Ruhrgebiet von Wolfgang Petry:
Rhein und Ruhr von Phoenix West:
Im folgenden Videoclip findest du eine Geschichte, die hauptsächlich aus Verben mit einer Präpositionalergänzung besteht:
Ein Arbeitsblatt zum obigenVideo findest du hier:
Weitere Informationen findest du auch hier:
Verblisten mit Präpositionen findest du auch hier:
Übungen findest du hier:
![]() |
Bildquelle |
Das Starlight Express Theater. Im dem 1988 gebauten Theater wird ausschließlich das Musical Starlight Express aufgeführt. Das Musical ist in Bochum ein Publikumsmagnet und mit mittlerweile 30 Jahren Laufzeit am selben Standort und mit über 16 Millionen Besuchern das erfolgreichste Musical der Welt.
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bilquelle |
Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte Europas. Es bildet der zentrale Teil der europäischen Megaregion „Blaue Banane“.
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
Präsentationen dazu findest du hier:
Weitere Informationen dazu findest du auch hier:
Schreibaufgabe zu Lektion 7
![]() |
Bildquelle |
Schreibe mir einen Brief, in dem du folgende Punkte behandelst:
Was heißt FÖJ bzw. freiwilliges ökologisches Jahr? Wie das genauer aussieht, siehst du auch in den folgenden Beiträgen:
(Linie B1.1, Lektion 7, S. 103)
Wie erteile ich Ratschläge? Häufig verwendet man den Konjunktiv dazu:
![]() |
Bildquelle |
Weitere Informationen findest du auch hier:
(Linie B1.1, Lektion 7, S. 101)
![]() |
Bildquelle |
Bildquelle |
Das sind die wichtigsten Zeitformen des Passivs:
Bildquelle |
Hast du noch Fragen zum Passiv?
(Linie B1.1, Lektion 7, S. 100)
Wie sieht es auf einem Bio-Bauernhof aus? Und kaufen Deutsche viele Bio-Lebensmittel?
Materialen zum Video:
(Linie B1.1, Lektion 7, S. 100)
Am 11. November ist Martinstag:
Wir gedenken unseres Kollegen und Freundes Martin Hambloch. Lieber Martin, wir vergessen dich nicht!
![]() |
Bildquelle |
Informationen dazu findest du in den folgenden Beiträgen:
(Linie B1.1, Lektion 6, S. 84)
![]() |
Kein Komma, bitte! |